Zurück zur Eingangsseite

 

Die Persönlichkeit der Gottheit ist in psychologischen Begriffen ein Archetyp des Kollektiven Unbewußten. Durch unser Selbst, das am Rande des Kollektiven Unbewußten steht und als göttlich betrachtet wird, erreichen wir diese Archetypen. Sie wiederholen sich in unserem persönlichen Unbewußten und bilden zusammen einen Teil unserer psychischen Struktur. Durch Invokationen lernen wir sie besser zu sehen und zu verstehen. Das Selbst wird durch die Invokation aktiviert und wirkt als Filter, der dem Archetyp eine persönliche Färbung verleiht. Durch Vergleichen der Erfahrungen können wir unserem Selbst näher kommen und es erlernen.

Durch die Invokation wird ein bestimmter Aspekt einer bestimmten Gottheit in uns hereingerufen. Dieser Aspekt schlummert in uns und wird durch die Invokation hervorgeholt. Oftmals begleitet uns ein bisher versteckter Aspekt eine ganze Weile, ehe wir ihn als ein Teil unseres Selbst annehmen. So lernen wir nach und nach eine ganze Menge über uns selbst und verändern möglicherweise innere Einstellungen und Anschauungen.

zurück

 

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Praktische Übungen zur Invokation

Tai Chi Partnerübung:

Jeweils zwei Partner stehen sich in stabilem Stand gegenüber und legen ihre Handrücken der linken oder rechten Hände zusammen. Die Hände werden in der Mitte zwischen den Brüsten gehalten, so daß jeder seine eigene Handfläche sieht. Jetzt beginnen beide einen vertikalen Kreis mit den Händen zu beschreiben. Dabei dürfen sich die Handgelenke nicht voneinander lösen. Alle Bewegungen sollten aus der Hüfte kommen - und nicht aus den Schultern. Der Oberkörper bleibt gerade und parallel zum Oberkörper des Partners. Während die eigene Hand sich zur Brust zurückzieht, atmet man ein, wenn sie zum Partner wandert, atmet man aus. Das Zurückziehen sollte völlig passiv, also Energieaufnehmend verlaufend, während das Hervorkommen aktiv, also Energieabgebend ist. Die Kreisrichtung ist beliebig und kann mit der rechten oder linken Hand geübt werden. Es gibt eine Variante den Kreis horizontal zu führen, die am Anfang leichter sein kann. Der Energiefluß zwischen dem Invozierenden und der Invozierten laufen normalerweise auch intuitiv ab, ohne daß wir uns auf irgendwelche Richtungen oder Kreise konzentrieren müssen, aber auch das erfordert Übung. Eine gutes Training hierfür ist

weiter